HAVELKURVE

 Beratung, Supervision, Coaching und mehr...

Worum geht es im Familien-Coaching

Das Familien-Coaching eignet sich vorwiegend für Pflegeeltern, welche Unterstützung im Umgang mit ihren meist von den Jugendämtern zugewiesenen Pflegekindern, benötigen. 

Oft werden sog. Vor- und Frühstörungen erst nach Jahren der Inobhutnahme durch die Pflegeeltern erkannt und können erhebliche, negative Auswirkungen auf das gesamte Familiengefüge haben. Die Pflegeeltern fühlen sich leer und ausgebrannt und sind nicht selten voller Schuldgefühle: "Ich habe doch alles Menschenmögliche getan, soviel Aufmerksamkeit und Liebe investiert." "Es kommt nichts an, er (das Pflegekind) ist wie ein Faß ohne Boden." So oder ähnlich lauten die Hilfe-Rufe. Die betreuende Familie fühlt sich alleine gelassen. Eine Supervisorische Unterstützung für die Eltern kann hier kurzfristig sehr hilfreich sein. In vielen Fällen ist dies als Online-Kontakt (z.B. via SKYPE Video-Chat) möglich.

Themen für das  Familien-Coaching

  • Besonders herausfordernde Situationen mit dem Pflegekind durch emotionale und soziale Anpassungsstörungen der kleinen "Systemsprenger".
  • Gemeinsam wichtige Erklärungen und Hintergrundinformationen zu den Verhaltensauffälligkeiten sammeln (oft ohne Prä-Diagnostik).
  • Entwickeln und verbessern der Resilienz der Pflegeeltern unter den multiplen Belastungen des Alltags. 
  • Besondere auf das Störungsbild abgestimmte Umgangsformen im Familien-Alltag entwickeln und umsetzen.
  • Deeskalierende Kommunikation und beruhigende Verhaltensmuster trainieren und anwenden. 
  • Beziehungssicherheit ausbauen, Unterlegenheitsgefühle verstehen, "Familien-Rituale" etablieren.
  • Biografische Ursachen als Grundlage von Vor- und Frühstörungen erkennen und miteinbeziehen.

Im Familien-Coaching ist ein Raum vorhanden, um neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, zu erproben und hochspezifisch auf die jeweilige Familien-Situation anzupassen.
Ein besseres Verständnis der typischen "Symptome" von Vor- und Frühstörungen kann helfen, die gesamte Familien-Situation besser zu verstehen, neu zu bewerten und entsprechende Lösungsansätze einzuleiten.